Amara, Magda

2015-11-12 00:00:00

Magda Amara wurde in Moskau geboren, wo sie ihre Studien mit Auszeichnung in der Klasse von M. Khokhlov an der Gnessin Spezialmusikschule sowie am berühmten Konservatorium bei S. Dorensky abschloss, aus dessen Klasse mehr als 160 Preisträger internationaler Wettbewerbe hervorgegangen sind.

Magda selbst wurde bei elf nationalen und internationalen Wettbewerben mit Preisen ausgezeichnet, darunter erste Preise bei „Jeunesse Musicales“ und „Ennio Porrino“ und einem 3. Preis beim Internationalen Vladimir Horowitz Klavierwettbewerb. Mit ihrem Ensemble, dem Cesar Quintett, gewann sie den ersten Preis und den Grand Prix für Kammermusik in Kaluga und Magnitogorsk. Noch in ihrer Studienzeit wurde ihr ein Stipendium der Vladimir Spivakov Stiftung zuerkannt.
Konzertreisen führten sie neben Russland unter anderen auch in Länder wie Ukraine, Weissrussland, Deutschland, Österreich, Frankreich, Spanien, Italien, Holland.

2009 vervollständigte sie ihre Studien an der Wiener Musikuniversität, wo sie einen postgradualen Lehrgang bei Stefan Vladar absolvierte. Seither lebt und arbeitet Magda Amara in Wien.

Sie wirkte bei renommierten Festivals wie „Dvorakova Praha“, „Le Sion Festival“, „Best of NRW“, „Neubürger Kulturtage“, Attergauer Kultursommer“, „Oberösterreichische Stiftskonzerte“ mit und trat in berühmten Konzertsälen wie dem Moskauer Konservatorium, dem Musikverein und dem Konzerthaus in Wien, dem Mozarteum Salzburg sowie in vielen Städten Österreichs, Deutschlands, Hollands, und der Schweiz auf.

Dabei arbeitete sie erfolgreich mit Orchestern wie dem Wiener KammerOrchester, dem Noord Niederlande Orkest, dem Cairo Symphony Orchestra oder der Tschechischen Philharmonie Brünn.

Magda Amara hat sich intensiv der Kammermusik verschrieben.
Neben dem von ihr mitbegründeten Cesar Quintett zählen aussergewöhnliche Musiker wie Julian Rachlin, Dora Schwarzberg, Stefan Vladar, Pavel Vernikov und Boris Andrianov, diverse Ensembles und Solisten der Wiener und Berliner Philharmoniker und des Wiener Kammerorchesters sowie zahlreiche junge Talente zu ihren musikalischen Partnern.

Mit der Cellistin Harriet Krijgh verbindet sie eine intensive musikalische Zusammenarbeit. Mit ihr veröffentlichte sie 2013 eine bestens rezenzierte Aufnahme der Cellosonaten von Johannes Brahms beim Label Capriccio.
Mit Harriet Krijgh wird Magda Amara in der Saison 2015/16 in führenden Konzerthäusern, wie dem Wiener Musikverein, dem Concertgebouw Amsterdam, dem Festspielhaus Baden-Baden, der Tonhalle Zürich, sowie in Köln, Hamburg, Porto, Paris, London, Birmingham auftreten.

Seit September 2014 unterrichtet Magda Amara an der Wiener Musikakademie.

http://magdaamara.com/de/

Magda Amara